Baby-Riesenpanda im Schnee, China
© Cheryl Schneider/Alam
Schwarz-weiße Winterfreude. Wir feiern den Welt-Panda-Tag!
Heute feiern wir den Welt-Panda-Tag! Diese ikonischen schwarz-weißen Bären stammen aus China und sind nicht nur bezaubernd, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in ihrem Bambuswald-Ökosystem. Durch das Verstreuen von Samen und die Förderung des Wachstums neuer Vegetation profitieren unzählige Pflanzen und Tiere. Interessanterweise haben sie einen zusätzlichen „Daumen“, der eigentlich eine Verlängerung ihres Handgelenks ist, bekannt als „Pseudodaumen“.
Einst vom Aussterben bedroht, verdanken die Großen Pandas, auch Riesenpandas genannt, ihr Überleben heute jahrzehntelangen unermüdlichen Bemühungen. Dank Aufforstungsinitiativen und Schutzprogrammen wurde ihr Status 2016 von „gefährdet“ auf „verletzlich“ heraufgestuft. Interessanterweise konzentrieren sich die Schutzprogramme nicht nur auf die Pandas, sondern auch auf die Wiederherstellung ihres natürlichen Lebensraums, was vielen anderen Arten zugutekommt. Außerdem werden Pandas extrem klein und verletzlich geboren und wiegen nur etwa 100 Gramm, was Zuchtbemühungen in Gefangenschaft für ihr Überleben entscheidend macht.