Treppenhaus im Schloss Augustusburg, Brühl, Nordrhein-Westfalen
© Florian Monheim/age fotostoc
Schlossbesichtigung. Tag des offenen Denkmals
Am Tag des offenen Denkmals besuchen wir eine der schönsten UNESCO-Welterbestätten im Rheinland. Schloss Augustusburg bildet zusammen mit dem Jagdschloss Falkenlust ein Ensemble, das seit 1984 auf der Welterbeliste steht. Die in der Stadt Brühl in Nordrhein-Westfalen gelegenen Schlösser gehören zu den herausragendsten Rokoko- und Barock-Bauwerken in Deutschland.
Die Errichtung von Schloss Augustusburg wurde 1725 im Auftrag des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August begonnen. Namhafte europäische Künstler wirkten bis zur Vollendung der Residenz im Jahr 1768 an der Ausgestaltung des Bauwerks mit. Das hier abgebildete Treppenhaus wurde nach Entwürfen von Balthasar Neumann, einem der bedeutendsten deutschen Baumeister des Barock und des Rokoko, geschaffen.
Der Tag des offenen Denkmals ist ein Aktionstag, der seit 1993 von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz durchgeführt wird. Er findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Das Ziel ist es, die Bedeutung des baukulturellen Erbes Deutschlands erlebbar zu machen. Jährlich werden etwa 7.500 Denkmale in über 2.700 Kommunen für die Öffentlichkeit geöffnet, viele davon sind sonst üblicherweise nicht zugänglich.