Peapix

  • Bing Gallery
  • Extension
Peapix
Bing Gallery
Extension
  • Germany
    All
    Australia Canada China Germany France India Japan Spain United Kingdom United States Italy Brazil

Bing Gallery

Australia Canada China Germany France India Japan Spain United Kingdom United States Italy Brazil
  1. Bing Gallery
  2. Germany
  3. 2020
  4. December 21
  5. Steinkreis von Castlerigg in der Nähe von Keswick, Lake District, Cumbria, England, Vereinigtes Königreich
arrow_back_ios arrow_forward_ios Steinkreis von Castlerigg in der Nähe von Keswick, Lake District, Cumbria, England, Vereinigtes Königreich

December 21, 2020

Steinkreis von Castlerigg in der Nähe von Keswick, Lake District, Cumbria, England, Vereinigtes Königreich

© Alan Copson/plainpictur

Steinkreis zur Wintersonnenwende

Vor etwa 5.000 Jahren transportierten Ureinwohner der Britischen Inseln nicht weniger als 40 gigantische Steine – die schwersten von ihnen wogen um die 16 Tonnen – auf dieses grasbewachsene Plateau, das auf dem heutigen Gebiet des Lake-District-Nationalparks in der englischen Grafschaft Cumbria liegt. Die Schiefersteine wurden dann zum hier abgebildeten Steinkreis von Castlerigg angeordnet, der in der niedrig stehenden Wintersonne seine Schatten wirft. Archäologen haben belegt, dass Position und Standort der Steinkreise sehr bewusst ausgewählt wurden, und dass deren Anordnung nach Sonne und Mond ausgerichtet wurde. Steinkreise wurden bei aufwendigen Ritualen genutzt, um Ereignisse wie die heutige Wintersonnenwende zu feiern: den kürzesten Tag (und die längste Nacht) des Jahres in der nördlichen Hemisphäre.

Castlerigg ist wahrscheinlich einer der ältesten unter den Hunderten von Steinkreisen auf den Britischen Inseln. Und auch wenn er bei weitem nicht die Bekanntheit von Stonehenge hat – der vermutlich kurz nach dem Castlerigg-Steinkreis errichtet wurden – machen ihn die Panoramablicke auf die in der Nachbarschaft gelegenen Berge Blencathra, Helvellyn und Skiddaw zu einem der landschaftlich schönsten Steinkreise. Auch heute wird Castlerigg wieder von Anhängern der Wintersonnenwende aufgesucht, die Trommeln schlagend am magischen Yule-Festival teilnehmen, bei dem ein Holzklotz verbrannt wird, der symbolisch für die Rückkehr der Wärme und des Lichtes der Sonne steht. Und diejenigen, die über die kalten, kurzen Wintertage klagen, können Trost darin finden, dass das Tageslicht ab nun stetig zunehmen wird und in sechs Monaten lange und warme Tage zu genießen sein werden.

Today on Bing

Halo um die Sonne, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Halo um die Sonne, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Dec 21, 2024
Ljubljana, Slowenien

Ljubljana, Slowenien

Dec 21, 2023
Halo über dem Antermoiasee, Trentino, Dolomiten, Italien

Halo über dem Antermoiasee, Trentino, Dolomiten, Italien

Dec 21, 2022
Sonnenuhr auf der Halde Hoheward, Herten, Nordrhein-Westfalen

Sonnenuhr auf der Halde Hoheward, Herten, Nordrhein-Westfalen

Dec 21, 2021
Schneeflocke

Schneeflocke

Dec 21, 2019
Share photo
Share
Pin
Tweet
Line
  • © 2025 Peapix.com
  • API
  • App
  • Privacy
The images are provided for wallpaper use only.