Eine Gruppe von neugierigen Kaiserpinguinen
© Mint Images Limited/Alam
Wer drückt hier den Auslöser?
Wir wissen nicht, wohin der Fotograf verschwunden ist, aber offensichtlich interessiert sich diese Gruppe von Kaiserpinguinen sehr für seine Kamera. Oder wollen die Tiere am Ende sogar selbst einen Schnappschuss von sich machen? Für die Aufnahme großartiger Fotos muss man viel Arbeit investieren. Die besten Fotografen finden stets den geeigneten Aufnahmeort, beherrschen ihre Ausrüstung jederzeit und sind immer bereit, im richtigen Moment den Auslöser zu betätigen. Natürlich ist es auch hilfreich, eine ungewöhnliche Situation zu erkennen und einzufangen, wenn zum Beispiel neugierige Kaiserpinguine in der Antarktis sich selbst zum Foto-Shooting einladen.
Es gibt eigentlich keinen geeigneteren Tag, um Ihre fotografischen Fähigkeiten anzutrainieren und Ihre alte Kamera zu entstauben, als den Tag der Fotografie, der jährlich am 19. August gefeiert wird. An diesem Datum im Jahr 1839 erwarb die französische Regierung das Patent für das kurz zuvor entwickelte fotografische Verfahren der Daguerreotypie, benannt nach dem französischen Erfinder Louis Daguerre, und stellte diese Errungenschaft jedermann zur freien und unentgeltlichen Nutzung zur Verfügung. Wir sagen Danke, indem wir einige Kameraverschlüsse schnappen lassen.
Vergessen Sie für heute mal die Selfies oder Fotos von gekochten Gerichten und zeigen Sie am Tag der Fotografie Ihre ganze Kreativität. Suchen Sie nach den außergewöhnlichen, nicht alltäglichen Motiven. Halten Sie zum Beispiel Ausschau nach Pinguinen, und wer weiß, vielleicht erscheint Ihre Aufnahme eines Tages sogar auf der Bing-Startseite.